Um die Bestimmung der 3-teiligen Fruchtfolge nach der GAP 2023 erfüllen zu können und trotzdem genügend Maissilage zur Verfügung zu haben, sollten Sie die Energie-Duo Beans-Mischkultur anbauen.
Die Energie-Duo Beans-Mischkultur eignet sich für die mais-intensive Fruchtfolge und füllt ihr Silo mit proteinreicher Maissilage für eine optimale Fütterung ihrer Tiere oder Biogasanlage. Der Stangenbohnen- Anteil liegt bei 30% und ist extra Phasin-reduziert.
Vor allem für Milchviehhalter und Biogasanlagenbetreiber ist der Anbau der Energie-Duo Beans-Mischkultur wirtschaftlicher als der Getreideanbau. Denn so steht zusätzliches Substrat für die Biogasanlage oder als Wiederkäuerfutter zur Verfügung.
Mischungsverhältnis: 70% Mais + 30% Stangenbohne (1 Einheit = 80.000 Körner)
Aussaattermin: ab Mai
Aussaatstärke: 95.000 – 100.000 Körner/ha
Reihenabstand: 75 cm
Abstand in der Reihe: 7,5 cm
Ablagetiefe: 5 – 7 cm
Beizung: Standard (andere Beizen greifen das Saatgut an)
Düngung: wie bei einer Mais-Reinkultur, auch leicht reduziert möglich
Pflanzenschutz: Im Voraufl auf mit Stomp Aqua und Spectrum (1 – 2 Tage nach Aussaat möglich)
Säen Sie die Mischung ab Mai aus und behandeln im Vorauflauf mit Stomp Aqua und Spectrum (1 – 2 Tagen nach der Aussaat möglich)
Die mittelfrühe Maissorte (RZ 240) ist sehr kältetolerant, hat eine geringe Neigung zu Stängelfäule sowie Fusarium und ist stark in der Jugendentwicklung. Mit ihr erzielen Sie hohe Erträge mit einem guten Futterwert. Die in der Mischkultur enthaltene Stangenbohne ist standfest, blüht wunderschön violett und reift früh ab. Sie enthält einen besonders niedrigen Phasingehalt. Beide Mischungskomponenten sind bestens aufeinander abgestimmt und erbringen sehr gute Erträge.
Download oder online Durchblättern.