GOLIATH

Später Hochertrags-Silomais.


Eigenschaften

Nutzungstyp
  • Silo
  • Biogas
RZ
S ~320, K ~320
Reifegruppe
  • spät
Sorteneinstufung
Neue Sorte
Hybridform
Einwegehybride

Aussaatstärke

Limitierte Standorte: 75.000 Korn/ha
~75.000 Korn / ha
Gute Standorte: 85.000 Korn/ha
~85.000 Korn / ha

Später Hochertrags-Silomais.

Eine starke Milch- und Biogasleistung beginnt mit besten Ausgangsprodukten, wozu GOLIATH mit seiner hochverdaulichen Stärke, seinem hohen Energielevel und sehr hohem Ertragspotenzial definitiv zählt. Die späte Hochertragssorte GOLIATH ist mit viel Energie für eine qualitative Fütterung und einer hohen Biogasausbeute ausgestattet.

GOLIATHs Standfestigkeit werden Ihren hohen Masseertrag absichern und die ausgewogenen Resistenzen für eine gute Qualität sorgen. Dank des langen StayGreen-Abreifeverhaltens können Sie flexibel ernten, auch auf trockenen Standorten.

Ihre Vorteile

  • Späte Hochertragssorte für die Silo- & Biogasnutzung
  • Sehr hohe TM- und Biogaserträge
  • Ernteerwartung von bis zu 100t Siloertrag bei 32% TS
  • Viel Energie für eine qualitative Fütterung
  • Sehr standfest und robust durch starke Resistenzen

News

Neue Maissorten überzeugen im ersten Praxisjahr

Bei der agaSAAT Hybrid GmbH freut man sich vor allem auf die Ergebnisse der neuen Maissorten agaTURBO, BAZUK, MARADONA, NASHORN, MAMMUT und GOLIATH.…

weiter

Ein BigBag Maissaatgut erfolgreich auf der Rottalschau verlost

Auf der diesjährigen landwirtschaftlichen Messe Rottalschau in Karpfham (Niederbayern) ist in diesem Jahr glücklicherweise alles nach Plan gelaufen.…

weiter

News

Neue Maissorten überzeugen im ersten Praxisjahr

Bei der agaSAAT Hybrid GmbH freut man sich vor allem auf die Ergebnisse der neuen Maissorten agaTURBO, BAZUK, MARADONA, NASHORN, MAMMUT und GOLIATH.…

weiter

Ein BigBag Maissaatgut erfolgreich auf der Rottalschau verlost

Auf der diesjährigen landwirtschaftlichen Messe Rottalschau in Karpfham (Niederbayern) ist in diesem Jahr glücklicherweise alles nach Plan gelaufen.…

weiter