MO-Inkrustierung

Stärkt die Pflanze von Innen.

Die MO-Inkrustierung, bestehend aus Mykotrichodermapilz + Transportbakterienmischung, fixiert Stickstoff, löst Phosphor, stärkt die Abwehrkräfte und beinhaltet pflanzenähnliche Wuchsstoffe, die das Wurzelwachstum stimulieren.

Die natürlich vorkommenden Mykorrhizapilze unserer heimischen Äcker verbinden sich mit der MO-Inkrustierung zu einer leistungsfähigenArbeitsgemeinschaft für die Maispflanze. Die Mykorrhizapilze formen ein Geflecht von Hyphen, das der Pflanze als zusätzliches Absorptionssystem Nährstoffe und Wasser zuleitet. Der Wurzel steht so ein größer erschließbares Bodenvolumen zur Verfügung.

Links: Barula mit MO-Inkrustierung; Rechts: Barula mit Standardbeize und 1,8 dt 23/18. Beide Varianten sind mit 25 qm³ Rindergülle gedüngt.

Vorteile im Maisanbau

  • Höhere und qualitativere Ernteerträge
  • Stressstabiler in Hitze- und Dürreperioden
  • Hohe Einsparungen an Düngemitteln (weniger Nitratbelastung)
  • Erhöhter Zugriff auf Wasser und Nährstoffe
  • Effizientere tatsächliche Düngemittelaufnahme
  • Für den ökologischen Landbau geeignet

News

Neue agaSAAT-Maishybriden 2025

Die Neuzulassungen DRACULA & STRONGMAN werden im ersten Jahr bundeweit in den EU-Prüfungen 2025 geprüft, nachdem Sie kürzlich zugelassen worden sind.

weiter

Neue Maissorten überzeugen im ersten Praxisjahr

Bei der agaSAAT Hybrid GmbH freut man sich vor allem auf die Ergebnisse der neuen Maissorten agaTURBO, BAZUK, MARADONA, NASHORN, MAMMUT und GOLIATH.…

weiter

News

Neue agaSAAT-Maishybriden 2025

Die Neuzulassungen DRACULA & STRONGMAN werden im ersten Jahr bundeweit in den EU-Prüfungen 2025 geprüft, nachdem Sie kürzlich zugelassen worden sind.

weiter

Neue Maissorten überzeugen im ersten Praxisjahr

Bei der agaSAAT Hybrid GmbH freut man sich vor allem auf die Ergebnisse der neuen Maissorten agaTURBO, BAZUK, MARADONA, NASHORN, MAMMUT und GOLIATH.…

weiter