Selektiert seit 1998 stresstolerante Maissorten.

Die globale Erwärmung spielt auch im Maisanbau eine große Rolle. Betrachtet man die Wetterkapriolen der letzten Jahre, die meist mit starken Trockenperioden verbunden waren, so wird klar, dass trocken- und stresstolerante Maissorten heute wichtiger denn je sind. Aus diesem Grund haben wir bereits 1998 das Dry Condition Area Programm gestartet - ein Zuchtprogramm speziell für die niederschlagsarmen Gebiete in Europa. Durch gezielte Selektion von Elite-Inzuchtlinien aus Südfrankreich, Ungarn und nordeuropäischen Top-Linien konnten Trockenstress, der zunehmende Krankheitsdruck und Ertragseinbußen abgefedert werden. Die Erfolge unserer agaSAAT-Maissorten aus dem Dry Condition Area Programm sprechen für sich.

Negative Folgen globaler Erwärmung und schlechterer Niederschlagsverteilung mit punktuellen Unwettern sind:

  1. Trockenschäden, starke Ertragseinbußen
  2. Zunehmender Krankheitsbefall
  3. Mangelnde Qualität des Grundfutters und folglich ein Rückgang der Milchleistung
  4. Rückgang der Rentabilität

Studie des Dry Condition Area Programms

Die heißesten sechs Sommer aller Zeiten waren in den letzten 22 Jahren.

News

Neue agaSAAT-Maissorten: <br> Aufstieg in die LSV

Nach sehr guten Ergebnissen in privaten und den EU-Versuchen sind die Neuzüchtungen JAKOBO (FAO ~240) und MASTODON (FAO S~250, K~260) der agaSAAT…

weiter

Abgedrehter Mais – Natürlich vom Maissaat-Spezialisten agaSAAT

Die agaSAAT Hybrid GmbH hat ihren neuen Imagefilm veröffentlicht - ab sofort möglich auf dem firmeneigenen YouTube Kanal anzuschauen.

weiter

News

Neue agaSAAT-Maissorten: <br> Aufstieg in die LSV

Nach sehr guten Ergebnissen in privaten und den EU-Versuchen sind die Neuzüchtungen JAKOBO (FAO ~240) und MASTODON (FAO S~250, K~260) der agaSAAT…

weiter

Abgedrehter Mais – Natürlich vom Maissaat-Spezialisten agaSAAT

Die agaSAAT Hybrid GmbH hat ihren neuen Imagefilm veröffentlicht - ab sofort möglich auf dem firmeneigenen YouTube Kanal anzuschauen.

weiter